Auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt bei der BauBeCon
Die BauBeCon Sanierungsträger GmbH hat seit 2021 an der Einführung von selbstorganisierten Teams und einer neuen Organisationsform gearbeitet. Als Ergebnis wurde das alte hierarchische Organigramm von einem Kreismodell abgelöst.

Die Mitarbeitenden aus dem operativen Bereich haben sich in kleineren, selbstorganisierten Teams zusammengefunden und stellen den äußeren Kreis im Austausch mit den Kommunen dar. Im Kreisinneren sind die Service- und Dienstleistungsteams verortet, die mit der Treuhandbuchhaltung, dem Sekretariat, dem Fachteam für Städtebauförderung und vielen mehr Unterstützung für die operativen Teams bilden.
Hiermit reagiert die BauBeCon auf immer komplexer werdende Aufgabenstellungen und veränderte Umweltbedingungen, den Anspruch, schnelle, gute Entscheidungen zu treffen und eine sich wandelnde Arbeitswelt im Kontext New Work.
Getragen wird der Prozess durch eine breite Einbindung aller Mitarbeitenden und begleitet durch die Unternehmensberatung von Ludewig.Team und Kurswechsel.
Zukünftig stehen bei allen Teams die Themen agiles Projektmanagement in Verbindung mit mehr Eigenverantwortung im Mittelpunkt. Hierdurch kann jeder Einzelne seinen Erfahrungsschatz einbringen und gleichzeitig wird die Konzentration auf Entscheidungsträger vermieden.
Die Entwicklung ist nicht abgeschlossen und wird fortlaufend an neue Einflüsse und auf Grundlage von Feedback angepasst.