• Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Zahlen und Fakten
      • Management
    • Standorte
    • Presse und Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Themendienst
      • Unternehmensprofil
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
    • Qualitätssicherung
  • Leistungen
    • Stadterneuerung
      • Stadtsanierung
      • Stadtumbau
      • Städtebaulicher Denkmalschutz
      • Soziale Stadt
      • Aktive Stadt
      • Kleinere Städte und Gemeinden
      • EU-Förderprogramme
    • Städtebauliche Großprojekte
    • Konversion
    • Modulare Bauweise
    • Baulandentwicklung
      • Gewerbe
      • Wohnflächen
    • Energetische Stadtsanierung
      • Allgemeine Informationen
      • KlimaQuartier
    • Städtebauliche Beratung
      • Integrierte Stadtentwicklungsprozesse
      • Projektsteuerung
      • Wettbewerbe
      • Quartiers- und Citymanagement
      • Demografie
    • Bürgerbeteiligung | VIU
      • VIU
      • Beschwerdemanagement
  • Wettbewerbe
    • Laufende Wettbewerbe
    • Abgeschlossene Wettbewerbe
  • Ausschreibungen
  • Karriere
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Zahlen und Fakten
      • Management
    • Standorte
    • Presse und Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Themendienst
      • Unternehmensprofil
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
    • Qualitätssicherung
  • Leistungen
    • Stadterneuerung
      • Stadtsanierung
      • Stadtumbau
      • Städtebaulicher Denkmalschutz
      • Soziale Stadt
      • Aktive Stadt
      • Kleinere Städte und Gemeinden
      • EU-Förderprogramme
    • Städtebauliche Großprojekte
    • Konversion
    • Modulare Bauweise
    • Baulandentwicklung
      • Gewerbe
      • Wohnflächen
    • Energetische Stadtsanierung
      • Allgemeine Informationen
      • KlimaQuartier
    • Städtebauliche Beratung
      • Integrierte Stadtentwicklungsprozesse
      • Projektsteuerung
      • Wettbewerbe
      • Quartiers- und Citymanagement
      • Demografie
    • Bürgerbeteiligung | VIU
      • VIU
      • Beschwerdemanagement
  • Wettbewerbe
    • Laufende Wettbewerbe
    • Abgeschlossene Wettbewerbe
  • Ausschreibungen
  • Karriere
Sie sind hier: Startseite > Leistungen > Stadterneuerung > Aktive Stadt

Aktive Stadt- und Ortsteilzentren

Attraktive Innenstädte, lebenswerte Stadtteilzentren und Ortskerne haben herausragende Bedeutung für die Zukunft unserer Städte und Gemeinden.

Ein zentrales Ziel der Gemeinden muss es daher sein, die stadtbaukulturelle Substanz, die städtebauliche Funktionsfähigkeit, die soziale Vitalität und den kulturellen Reichtum der Zentren zu erhalten und weiterzuentwickeln.

Das Förderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ kann für Investitionen zur Standortaufwertung und Profilierung der Zentren eingesetzt werden, wie unter anderem:

  • Aufwertung des öffentlichen Raumes (Straßen, Wege, Plätze)
  • Instandsetzung und Modernisierung (inklusive energetischer Erneuerung) von Gebäuden, die das Stadtbild prägen
  • Bau- und Ordnungsmaßnahmen für die Wiedernutzung von Grundstücken mit leerstehenden, fehl- oder mindergenutzten Gebäuden sowie von Brachen einschließlich vertretbarer Zwischennutzung
  • Citymanagement, Beteiligung von Nutzungsberechtigten sowie Immobilien und Standortgemeinschaften
  • Referenz: Künstlerort Worpswede – Sanierungsgebiet Ortskern
    Bild 1 von 1
    • Informationen
    • Kennzahlen
    • Leistungen

    Die BauBeCon ist als Sanierungsträger seit 2008 zuständig für die Sanierung der historischen Bebauung und die Entwicklung des Ortskerns. Schwerpunkt ist der öffentliche Raum sowie die Durchführung privater und öffentlicher ortsbildprägender Modernisierungsmaßnahmen.

    Die Gesamtzielsetzung für die Sanierung des Worpsweder Ortskernes enthält folgende Bestandteile:

    • Steigerung der Bedeutung des Ortskerns als Versorgungsbereich
    • Verbesserung der Wohnverhältnisse
    • Ortsbildgerechte Modernisierung der Gebäude und Wohnungen/Verbesserung des Wohnumfeldes
    • Erhaltung und Verbesserung des Ortsbildes
    • Stärkung der Funktion als Erholungs- und Künstlerort
    • Beginn: 2008
    • Geplanter Abschluss: 2018
    • Größe: 19,4 ha
    • Fördervolumen: 3,37 Mio. Euro
    • Kostenvolumen: 5,465 Mio. Euro
    • Förderprogramm: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
    • Projektsteuerung der Gesamtmaßnahme
    • Verwaltung des Sanierungsvermögens
    • Beantragung von Fördermitteln
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Städtebauliche Wettbewerbe
  • Referenz: Stadt Emden – Sanierungsgebiet Innenstadt
    Bild 1 von 1
    • Informationen
    • Kennzahlen
    • Leistungen

    Die BauBeCon ist als Sanierungsträger seit 2008 zuständig für die Sanierung der historischen Bebauung sowie die Entwicklung der Innenstadt. Sie sorgt für die Modernisierung und Instandsetzung öffentlicher Gebäude und initiiert private Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen.

    Die Gesamtzielsetzung für die Sanierung der Emder Innenstadt enthält folgende Bestandteile:

    • Angebote, die dem Einzelhandel / den Dienstleistungsunternehmen etc. für ihre Entwicklung gemacht werden
    • Förderung der Modernisierung der stadtbildprägenden privaten Gebäude
    • Die städtebauliche Entwicklung, insbesondere die Gestaltung des öffentlichen Raumes
    • Beginn: 2008
    • Geplanter Abschluss: 2015
    • Größe: ca. 17,8 ha
    • Fördervolumen: ca. 2,9 Mio Euro
    • Kostenvolumen: ca. 6,2 Mio. Euro
    • Förderprogramm: Aktive Stadt- und Ortsteilzentren
    • Entwicklung vordefinierter städtebaulicher Erneuerungsbereiche (Faldernstraße)
    • Profilstärkung der Geschäftsstraßen
    • Modernisierung stadtbildprägender Gebäude
    • Revitalisierung fehl- / mindergenutzter Gebäude

Unsere Leistungen

Innenstadt und Stadtteilzentren beleben

  • professionelle Unterstützung bei der Programmanmeldung
  • Ansprechpartner vor Ort für Eigentümer und Gewerbetreibende
  • Konzepterstellung für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung
  • aktives City- und Leerstandsmanagement

Ihr Ansprechpartner

Erich Neßlage
Tel. +49 (0)421.32901.25
ENesslage@baubeconstadtsanierung.de
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Hauptniederlassung Bremen


Postfach 34 70 37 | 28339 Bremen
Anne-Conway-Straße 1 | 28359 Bremen
Tel. +49 (0)421.32901.0
Fax +49 (0)421.32901.22
E-Mail info@baubeconstadtsanierung.de
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum