• Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Zahlen und Fakten
      • Management
    • Standorte
    • Presse und Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Themendienst
      • Unternehmensprofil
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
    • Qualitätssicherung
  • Leistungen
    • Stadterneuerung
    • Stadtumbau
    • Städtebaulicher Denkmalschutz
    • Soziale Stadt
    • Aktive Stadt
    • Kleinere Städte und Gemeinden
    • Energetische Stadtentwicklung
    • Konversion
    • Städtebauliche Beratung
      • Integrierte Stadtentwicklungsprozesse
      • Wettbewerbe
      • Quartiers- und Citymanagement
    • Beteiligung
      • Beschwerdemanagement
    • EU-Förderprogramme
  • Karriere
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Zahlen und Fakten
      • Management
    • Standorte
    • Presse und Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Themendienst
      • Unternehmensprofil
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
    • Qualitätssicherung
  • Leistungen
    • Stadterneuerung
    • Stadtumbau
    • Städtebaulicher Denkmalschutz
    • Soziale Stadt
    • Aktive Stadt
    • Kleinere Städte und Gemeinden
    • Energetische Stadtentwicklung
    • Konversion
    • Städtebauliche Beratung
      • Integrierte Stadtentwicklungsprozesse
      • Wettbewerbe
      • Quartiers- und Citymanagement
    • Beteiligung
      • Beschwerdemanagement
    • EU-Förderprogramme
  • Karriere
Sie sind hier: Startseite > Leistungen > Leistungen > EU-Förderprogramme > EFRE

Erneuerung städtischer Problemgebiete
Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
Förderperiode 2007 – 2013

Gefördert werden können:

  • Städtebauliche Rahmenplanung
  • Maßnahmen zur Stadtbildpflege
  • Aufbau eines Stadtteilmanagements
  • Sanierung und Ausbau der stadttechnischen Infrastruktur
  • Aufstellung und Fortschreibung eines Sozialplanes
  • Verbesserung der sozialen und kulturellen Infrastruktur
  • Verbesserung der verkehrlichen Infrastruktur

Wir erarbeiten das für die Antragstellung der Fördergelder notwendige Entwicklungs- und Wachstumskonzept und begleiten Städte und Gemeinden bei der Durchführung der Maßnahmen.

  • Referenz:Varel – Sanierungsgebiet Innenstadt
    Bild 1 von1
    • Informationen
    • Kennzahlen
    • Leistungen

    Die BauBeCon Sanierungsträger GmbH ist als Sanierungsträger seit 2002 zuständig für die Innenstadtsanierung.
    Maßgeblich ist der Sanierungsträger in der Prüfung und Beratung zur Erteilung sanierungsrechtlicher Stellungnahmen; der Vorbereitung und Durchführung von Grunderwerben; Vorbereitung und Durchführung bei der Neugestaltung von Wegen, Straßen und Plätzen, der Beratung und Betreuung privater Modernisierungsmaßnahmen; Förderanträgen, der Vorbereitung von Ordnungsmaßnahen und der Beratung privater Eigentümer tätig.

    Das Projekt: Umgestaltung der Fußgängerzone

    • Beginn: 2009
    • Abschluss: 2012
    • Größe: 9.700 qm
    • Fördervolumen:  
      • 1.316.122 Mio. Euro 
      • 526.449 Euro – StBauF
      •  789.673 Euro – EFRE
    • Kostenvolumen:  1.700.145 Mio. Euro
    • Förderprogramm:
      • Städtebauliche Sanierung und Entwicklung (StBauF)
      • Europäischer Fond für regionale Entwicklung (EFRE)
    • Öffentlichkeitsarbeit / Bürgerbeteiligung
    • Städtebauliche Planung
    • Durchführung der Maßnahme
    • Abwicklung und Abrechnung

Ihr Ansprechpartner

Andreas Bodeit
Tel. +49 (0)421.32901.50
ABodeit@baubeconstadtsanierung.de
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Hauptniederlassung Bremen


Postfach 34 70 37 | 28339 Bremen
Anne-Conway-Straße 1 | 28359 Bremen
Tel. +49 (0)421.32901.0
Fax +49 (0)421.32901.22
E-Mail info@baubeconstadtsanierung.de
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum