• Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Zahlen und Fakten
      • Management
    • Standorte
    • Presse und Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Themendienst
      • Unternehmensprofil
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
    • Qualitätssicherung
  • Leistungen
    • Stadterneuerung
    • Stadtumbau
    • Städtebaulicher Denkmalschutz
    • Soziale Stadt
    • Aktive Stadt
    • Kleinere Städte und Gemeinden
    • Energetische Stadtentwicklung
    • Konversion
    • Städtebauliche Beratung
      • Integrierte Stadtentwicklungsprozesse
      • Wettbewerbe
      • Quartiers- und Citymanagement
    • Beteiligung
      • Beschwerdemanagement
    • EU-Förderprogramme
  • Karriere
  • Unternehmen
    • Über uns
      • Wer wir sind
      • Zahlen und Fakten
      • Management
    • Standorte
    • Presse und Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Themendienst
      • Unternehmensprofil
      • Broschüren
      • Veranstaltungen
    • Qualitätssicherung
  • Leistungen
    • Stadterneuerung
    • Stadtumbau
    • Städtebaulicher Denkmalschutz
    • Soziale Stadt
    • Aktive Stadt
    • Kleinere Städte und Gemeinden
    • Energetische Stadtentwicklung
    • Konversion
    • Städtebauliche Beratung
      • Integrierte Stadtentwicklungsprozesse
      • Wettbewerbe
      • Quartiers- und Citymanagement
    • Beteiligung
      • Beschwerdemanagement
    • EU-Förderprogramme
  • Karriere
Sie sind hier: Startseite > Beiträge > Lebendige Zentren: Projekt Quakenbrück-Mitte

Lebendige Zentren: Projekt Quakenbrück-Mitte

09.12.2020

Die niedersächsische Stadt Quakenbrück liegt als Mittelzentrum im Norden des Landkreises Osnabrück und gehört mit einer Fläche von ca. 18 km² der Samtgemeinde Artland an. Die Stadt hat in den vergangenen Jahren bereits Anstrengungen unternommen, weniger attraktive Stadtbereiche zu hochwertigen Wohn- und Arbeitsstandorten zu entwickeln: z.B. durch die Sanierung Quakenbrück Neustadt (Programm „Soziale Integration“) sowie durch das Sanierungsgebiet „Quakenbrück Bahnflächen“ (Programm „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“).

Fluss „Hase“ in Quakenbrück mit Blick auf die Bahnhofstraße

In diesem Jahr wurde nun die Stadt in ein weiteres Städtebauförderungsprogramm aufgenommen. Es handelt sich um das Fördergebiet „Quakenbrück Mitte“ mit einer Fläche von ca. 102 ha in der Programmkomponente „Lebendige Zentren“.

Brücke Wilhelmstraße in Quakenbrück

Mit einem Investitionsvolumen von rund 3 Millionen Euro will die Stadt den Bereich attraktiver gestalten. Eines der Entwicklungsziele ist dabei die Wahrnehmbarkeit der Hase zu erhöhen. Aus diesem Grund wurde ein groß-zügiger Gebietsausschnitt gewählt, welcher die gesamten Flussläufe der Hase im innerstätischen Bereich umfasst. Weitere Projektziele sind u.a. grüne Frei- und Landschaftsräume zu vernetzen; Wegeverbindungen für Fußgänger und Radfahrer auszubauen und zu verbessern; vielfältige Angebote für Freizeit, Aufenthalt und Bewegung zu schaffen und Angsträume zu nehmen – beispielsweise durch Beleuchtung.

Stadtpark Quakenbrück

Die BauBeCon Sanierungsträger GmbH wurde beauftragt, als Treuhänder die Stadt bei allen Fragen rund um die Sanierung zu unterstützen. Darunter fallen auch die Beratung bei der städtebaulichen Planung, der Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung, die Verwaltung des Treuhandvermögens sowie das gesamte Finanzierungsmanagement (Aufstellung bzw. Fortschreibung von Wirtschaftsplänen und Kosten- und Finanzierungsübersichten).

BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Hauptniederlassung Bremen


Postfach 34 70 37 | 28339 Bremen
Anne-Conway-Straße 1 | 28359 Bremen
Tel. +49 (0)421.32901.0
Fax +49 (0)421.32901.22
E-Mail info@baubeconstadtsanierung.de
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum