Fahrradmodellquartier „Alte Neustadt“ in Bremen – Deutschlands erste Fahrradzone
30.09.2019In Bremen entsteht Deutschlands erste Fahrradzone: das Fahrradmodellquartier Alte Neustadt. Das Quartier umfasst dabei den gesamten Campusbereich der Hochschule Bremen und bietet in Arrondierung zur Innenstadtnähe die Anschlussmöglichkeit an die geplanten Fahrrad-Premiumrouten.
Die BauBeCon Sanierungsträger GmbH ist von der Freien Hansestadt Bremenmit der Projektsteuerung für die Planung und Realisierung der Bauleistungen beauftragt worden. Die Herausforderung in der Projektsteuerung lag hier im Besonderen in dem für dieses Maßnahmenbündel vom Zuwendungsgeber sehr knapp bemessenen Umsetzungszeitraum.

Im Rahmen der „Europäischen Mobilitätswoche“ Mitte September, begab sich Dr. Maike Schaefer, Bremer Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität Stadtentwicklung und Wohnungsbau, auf einen Rundgang durch das Quartier. „Ich bin begeistert, wie viele kleinteilige Maßnahmen sich hier zu einem Ganzen gefügt haben“, heißt es in der offiziellen Pressemitteilung. „Es verbinden sich damit nachhaltige Mobilität, Klimaschutz und Lebensqualität für alle im Quartier“, so die Senatorin weiter. Der Rundgang startete im künftigen, klimafreundlich errichteten „FahrradRepairCafe´“ aus Holz und Glas der Hochschule Bremen – eines der Highlights des Quartiers. Im Rahmen der Maßnahme entstanden außerdem über 600 sichere Parkmöglichkeiten für Räder, die über das gesamte Modellquartier verteilt sind. Darüber hinaus wurden u.a. Kopfsteinpflasterstraßen asphaltiert, um sie für Radfahrer besser befahrbar zu machen sowie E-Bike- und Luft-Ladestationen und Fahrrad-Infotafeln an verschiedenen Standorten integriert.
Im April 2016 hatte sich der Beirat Neustadt nach Initiative des ADFC und der Hochschule Bremen einstimmig für ein Fahrradmodellquartier ausgesprochen. Für die Umsetzung des Fahrradmodellquartiers, einem Verbundprojekt der Stadtgemeinde Bremen und der Hochschule Bremen (HSB), wurden insgesamt Finanzhilfen in Höhe von 2,4 Millionen Euro aus dem Förderprogramm zur Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesumweltministeriumszur Verfügung gestellt. Die BauBeCon Sanierungsträger hat neben der Termin- und Beteiligtenkoordination und der Kostenkontrolle ergänzend die Gesamtabrechnung des Projektes sowie die Ausschreibungsunterlagen des zukünftig gewünschten Betreiberkonzepts für das „FahrradRepairCafe“ vorbereitet.