Deutscher Kommunalkongress 2013
13.05.2013Deutscher Kommunalkongress 2013 – „Vater Staat zum Bürgerstaat“
Unter dem Motto „Vom Vater Staat zum Bürgerstaat“ lädt der Deutsche Städte- und Gemeindebund am 03. und 04. Juni 2013 zum Deutschen Kommunalkongress 2013 nach Berlin ein. Bei dieser hochkarätigen Veranstaltung kommen alle vier Jahre kommunale Führungskräfte aus ganz Deutschland zum Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Rund 800 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister werden dort über kommunale Zukunftsperspektiven diskutieren.
Als Vortragsrednerin kann unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel begrüßt werden. Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, hat seine Teilnahme ebenfalls zugesagt. In einem Impulsvortrag wird Schulz die Rolle und Bedeutung Europas aus kommunaler Perspektive beleuchten. Als Fundament der Europäischen Union kommt den Gemeinden und Regionen innerhalb des europäischen Gefüges eine Schlüsselposition zu. Neben Christian Schramm, Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und Oberbürgermeister der Stadt Bautzen, referieren am ersten Kongresstag unter anderem Georg Fahrenschon, Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, sowie Frank Appel, Vorstandsvorsitzender der Deutsche Post AG.
Themenspezifische Fachforen, beispielsweise zu den Themen „Energie“, „Zukunftsinfrastrukturen“ oder „demografischer Wandel“, bilden für die Teilnehmer Plattformen zur Diskussion ausgewählter kommunaler Herausforderungen, Entwicklungsperspektiven und Reformerfordernisse. Am zweiten Kongresstag nehmen die Vorsitzenden der im Bundestag vertretenen Fraktionen an der zentralen Podiumsrunde zum Thema „Agenda 2020 – Der Weg zum Bürgerstaat“ teil. Der Kongress wird von einer großen Kommunalausstellung, die sich über mehrere 100 Quadratmeter erstreckt, begleitet.
Der Sprecher der Geschäftsführung der DSK Deutsche Stadt-und Grundstücksentwicklungsgesellschaft, Dr. Marc Weinstock, wird im Rahmen des Fachforums „Erfolgreiche Stadtentwicklung durch Bürgerbeteiligung“ einen Impulsvortrag zum Thema „Dialog mit dem Bürger: Mit wem, wann, wie kommunizieren“ halten.
www.deutscher-kommunalkongress.de